27. August 2006

Online Unterschriftenaktion gegen GEZ-Gebühren gestartet

JuLis fordern Engagement von Wright und Zöller

Kreis Miltenberg. Die Jungen Liberalen Miltenberg (JuLis) starten eine Kampagne, gegen das ab 01.01.2007 startende Gesetz für neue GEZ-Gebühren. Ab 01.01.2007 sollen auch private Nutzer von internetfähigen Endgeräten, also auch Handys, PDAs und PCs, den GEZ-Höchstsatz von EUR 17,03 zahlen müssen.

„Wir Jungen Liberalen Miltenberg starten eine Unterschriftenaktion, auf der sich alle Gebührengegner online eintragen können. Wir lassen hier unseren Forderungen Taten folgen. Daher geben wir allen GEZ-Gegnern die Möglichkeit, Stellung zu beziehen. Auf unserer Homepage www.julis-Miltenberg.de kann sich jeder eintragen und seine Stimme gegen diesen Gebühren-Unsinn erheben“, stellt der Kreisvorsitzende der JuLis Miltenberg, Volker Behr, die Online-Unterschriftenaktion vor.

„Die GEZ-Gebühr für Handys,PDAs und PCs ist ein weiteres Argument gegen die GEZ. Hier wird versucht den Bürger vermehrt zu schröpfen, für ein Angebot, dass ihm aufgezwungen wird. Die ARD und das ZDF erfüllen nicht ihren Bildungsauftrag, sondern gehen unnötigerweise weit darüber hinaus.

Trotzdem wird dies dem Bürger in Rechnung gestellt. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten sollen eine Grundversorgung sicherstellen und nicht mit den privaten Rundfunkanstalten und Internet Service Providern konkurrieren“, so Behr.

Im Rahmen der aktuellen Diskussion über GEZ-Gebühren muss auch einmal die Prozedur des Gebühreneinzugs und die GEZ insgesamt in Frage gestellt werden.

„Wir, die JuLis Miltenberg, sehen den gesamten Gebühreneinzug und die Einzugstelle GEZ mehr als fragwürdig. Wir fordern eine konsequente Abschaffung der GEZ. Als Ersatz soll eine pauschale Gebühr pro Haushalt eingeführt werden. Dies bedeutet eine immense Vereinfachung, immensen Bürokratieabbau. Damit müsste nicht jedes einzelne Gerät mit Gebühren belegt werden, sondern jeder Haushalt mit einem einfachen, pauschalen Tarif“, erklärt der Kreisvorsitzende Behr die sinnvolle Alternative.

Die JuLis wünschen sich hier ein Engagement der Wahlkreisabgeordneten Wolfgang Zöller (CSU) und Heidi Wright (SPD): Diese sollten sich zum Wohle der Bürger einsetzen und diesen "Murks" verhindern. Den Bürgern werde durch die Mehrwertsteuererhöhung schon genug zugemutet und diese zusätzliche Gebühr belaste diese noch mehr.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...