Zum Online-Lesen des Newsletters diesen Link besuchen: Sommer-Newsletter August 2025
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder und Sympathisanten der FDP-Unterfranken,
heute erlaube ich mir, diesen Newsletter ausnahmsweise persönlich zu unterzeichnen, denn es ist mir ein besonderes Anliegen, unserer neuen Doppelspitze ganz herzlich zur Wahl zu gratulieren!
Mit der Wahl einer starken Doppelspitze hat sich die FDP-Unterfranken neu aufgestellt: Karl Schenk Graf von Stauffenberg und Karsten Klein stehen gemeinsam für Erneuerung, Zusammenhalt und kommunale Schlagkraft. Sie bringen ländliche Verwurzelung und urbane Erfahrung zusammen und setzen ein klares Zeichen für ein starkes liberales Profil in Stadt und Land.
Der Sommer gibt uns nun Gelegenheit zum Durchatmen und ist zugleich der Auftakt für eine Zeit des Aufbruchs. Während viele von uns richtigerweise die Sommerpause nutzen, um Kraft zu tanken, richtet die FDP auf allen Ebenen den Blick bereits entschlossen nach vorn: Die Kommunalwahlen 2026 werfen ihre Schatten voraus und in Unterfranken hatten wir den ersten Schritt mit der Neuwahl des Vorstandes getan.
Ein weiterer Meilenstein: Die Eröffnung unseres "Liberalen Forums" in Würzburg. Die neue Geschäftsstelle ist mehr als nur ein Ort. Sie ist das Herzstück unseres politischen Engagements in der Region. Ein Raum für Dialog, Ideen und Zusammenarbeit und das über Parteigrenzen hinweg.
Gleichzeitig stellt sich die FDP auf Bundesebene grundlegend neu auf. Die kritische Aufarbeitung der vergangenen Jahre ist der Beginn eines offenen, mutigen Erneuerungsprozesses. Mit einem neuen Grundsatzprogramm und einer breiten Mitgliederbeteiligung setzen wir den Kurs: näher an den Menschen, lösungsorientiert und glaubwürdig.
Nutzen wir also die Sommerpause, um gemeinsam Kraft zu schöpfen, für die wichtigen Aufgaben, die vor uns liegen. Liberalismus lebt – durch uns, durch Ideen und durch Engagement vor Ort.
Ich wünsche Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit!
Mit liberalen Grüßen
Ihr Andrew Ullmann
1. Termine
Aus Main-Spessart: Herzliche Einladung zum jährlichen Stammtisch auf der Laurenzimesse in Marktheidenfeld. Der Stammtisch findet am 12. August 2025 um 18:30 Uhr im Biergarten am Festzelt auf der Laurenzimesse statt.
Der genaue Standort unserer reservierten Tische wird am Tag vor dem Stammtisch unter diesem Link einsehbar sein.
Für die bessere Organisation der Kreisvorsitzender Simon Ruck um Rückmeldung unter diesem Link oder per E-Mail: simon.ruck@fdp-mainspessart.de
.
2. FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze: Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands. Als Zeichen für Erneuerung, Zusammenhalt und kommunalpolitische Schlagkraft übernehmen gemeinsam Karl Schenk Graf von Stauffenberg (54) und Karsten Klein (47) den Vorsitz und wollen mit klarer Haltung, regionaler Verankerung und kommunalem Fokus neue Impulse setzen.
Die neue Führung verbindet unterschiedliche Perspektiven: Stauffenberg, Unternehmer und Kreisrat aus dem ländlich geprägten Rhön-Grabfeld, steht für starke Verwurzelung in der Fläche und kommunalpolitische Erfahrung. Klein, ehemaliger Bundestagsabgeordneter, profilierter Haushaltspolitiker und langjähriger Stadtrat aus Aschaffenburg, bringt eine urbane Perspektive und strategische Erfahrung aus der Spitzenpolitik ein.
„Diese Doppelspitze ist kein Kompromiss, sondern ein klares Zeichen für Aufbruch und Geschlossenheit“, so Stauffenberg. „Wir wollen die FDP-Unterfranken zu einer lebendigen, aktiven Plattform für Mitglieder, Mandatsträger und alle machen, die gestalten wollen.“ Karsten Klein betont: „Jetzt ist die Zeit, um unsere Partei strukturell neu aufzustellen und sie stark in die Kommunalwahl 2026 zu führen. Die Basis ist der Schlüssel.“
Beide Vorsitzenden betonen die Bedeutung eines klaren liberalen Profils, das generationengerecht, wirtschaftlich solide und bürgernah ist. Die neue FDP-Unterfranken soll durch konkrete Projekte, mehr Präsenz vor Ort und eine enge Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden sichtbarer werden.
Mit der Neuaufstellung will die FDP-Unterfranken nicht nur ein organisatorisches Signal setzen, sondern auch zeigen: Der Liberalismus lebt in der Stadt wie auf dem Land, in der Wirtschaft wie in der Gesellschaft, vor allem aber: vor Ort.
Als stellvertretende Vorsitzende wurden der ehemalige Bundestagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecher Prof. Dr. Andrew Ullmann (62) aus Würzburg-Stadt, Stefka Huelsz-Träger (67) aus Aschaffenburg-Land und Markus Jordan (24) aus dem Landkreis Würzburg-Land gewählt. Das Präsidium komplettieren der wiedergewählte Schriftführer Max Bruder (36) (Aschaffenburg-Land) sowie der neu gewählte Schatzmeister Lucas von Beckedorff (27) (Würzburg-Stadt).
Folgende Besitzer wurden gewählt: Joshua Türk aus Rhön-Grabfeld, Daniel Schmidt aus Höchberg, Karl Tilman von Heygendorff aus Würzburg, Lukas Bohn aus Aschaffenburg, Simon Ruck aus Main Spessart, Christopher Lüft aus Aschaffenburg Land, Julia Dollmann aus Würzburg, Ronny Kaufmann aus Schweinfurt, Marco Graulich aus Würzburg, Jörg Barth aus Landkreis Miltenberg und Thomas Adamik aus Kitzingen.
.
3. Eröffnungsfeier „Liberales Forum Unterfranken“ in Würzburg - Ein starkes Zeichen für liberale Zukunftsgestaltung
Würzburg, 27. Juli 2025 - Am 27. Juli durften wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen die feierliche Eröffnung unseres neuen „Liberalen Forums für Unterfranken“ begehen. Ein Tag, der uns gezeigt hat: Der Liberalismus lebt – gerade jetzt.
In einer Zeit, in der liberale Stimmen auf Landes- und Bundesebene aus der außerparlamentarischen Opposition heraus wirken, braucht es neue Räume für Austausch, Ideen und Haltung. Unsere neue Geschäftsstelle am Pleicherkirchplatz 15 in Würzburg ist genau das: Ein gemeinsames Zuhause der FDP Würzburg-Stadt, des FDP-Bezirksverbands Unterfranken, der Jungen Liberalen Würzburg-Stadt & Unterfranken sowie der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) Würzburg.
Dass so viele Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtverwaltung, Hochschulen und Zivilgesellschaft unserer Einladung gefolgt sind, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Es zeigt: Freiheit, Verantwortung und Fortschritt sind Werte, die verbinden, auch über Parteigrenzen hinweg.
Mit dem Liberalen Forum setzen wir ein bewusstes Zeichen: Für Dialogbereitschaft, Offenheit und politische Gestaltungskraft in Unterfranken. Ein Ort, an dem liberale Ideen wachsen und konkrete Perspektiven für unsere Region entstehen können.