München, 8. Juni 2007

Miltenberger JuLis auf Landeskongress in München erfolgreich

Auf dem 66. Landeskongress der Jungen Liberalen, der am vergangenen Wochenende in München stattfand, wählten die rund 110 Stimmberechtigten turnusgemäß die 16 Delegierten des JuLi-Landesverbands Bayern zum Bundeskongress der JuLis neu.
René Wendland, der aus Sulzbach stammende Landesvorsitzende der Jungen Liberalen Bayern, und sein Landesvorstandskollege Johannes Wolf (Miltenberg) konnten sich wie schon die Jahre zuvor unter die ersten fünf Delegierten mit den besten Abstimmungsergebnissen platzieren.
„Das Engagement der Miltenberger JuLis wird von unseren Kollegen in ganz Bayern honoriert.“, so Wolf, der seinen Arbeitsschwerpunkt in der programmatischen Diskussion mit der Mutterpartei FDP sieht.

Daneben haben sich die Jungen Liberalen in mehreren beschlossenen Anträgen deutlich gegen eine „wahre Lawine an neuen Verbotsideen“ in Deutschland ausgesprochen. „Es geht uns darum zu betonen, dass sich nicht jedes gesellschaftliche Problem mal eben schnell mit einem Verbot lösen lässt. Ein solcher Aktionismus ist meist nur öffentlichkeitswirksam, aber nicht nachhaltig“, erläuterte René Wendland und kritisierte damit vor allem Innenminister Schäuble.

Gastredner Dr. Janusz Rat, Vorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayern, warnte eindringlich vor ähnlichen Entwicklungen im Gesundheitssektor. Besonders bedenklich sei eine massive Speicherung und mögliche Weitergabe von Gesundheitsdaten ohne Autorisierung des Patienten.
Die Landesvorsitzende der FDP, Frau Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sprach von einer „Erosion der Grundrechte auf breitester Front“, wofür sie von den Anwesenden tosenden Beifall erhielt. In Bezug auf den G-8 Gipfel in Heiligendamm bekräftige Leutheusser-Schnarrenberger den Wert der Versammlungsfreiheit. Diese sei aber zu respektieren, indem man friedlich demonstriere.

Nach einer Marathondiskussion sprachen sich der 900 Mitglieder starke Landesverband der Jungen Liberalen Bayern für eine Abschaffung der Erbschaftssteuer aus. Dass eine gesellschaftliche Umverteilung von Vermögen sinnvoll sei, wurde von der Mehrheit der Diskutanten geteilt. Die heiß diskutierte Frage war, auf welchem Weg dies zu geschehen habe. Letztendlich entschloss sich der Kongress dazu, dass nicht die Erbschafts-, sondern die Einkommenssteuer das geeignete Instrument darstelle so JuLi Kreisvorsitzender Markus Krebs (Sulzbach) abschließend


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...