Sulzbach-Soden, 17. Januar 2004

"Hilf mir, es selbst zu tun"

FDP Kreisvorsitzender Steffen Scholz zu Gast in der Montessori Schule

Am Samstag, den 17. Januar 2004, stattete der Vorsitzende des FDP-Kreisverbands Miltenberg, Steffen Scholz, der Montessori-Schule Sulzbach-Soden einen Besuch ab.
Die Leitung der Montessori-Schule hatte die Spitzenpolitiker aller Parteien aus dem Landkreis Miltenberg eingeladen. Leider waren außer Berthold Rüth(CSU), Hermann Spinnler(FWG), Christine Hirte(SPD) und Steffen Scholz(FDP)keine Politiker der Einladung gefolgt.
Umso mehr freute sich Regina Marienberg, Vorsitzende des Fördervereins, über das Interesse von Steffen Scholz. Frau Marienberg führte durch die Räumlichkeiten.

Axel Nolte, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Montessori-Schule zuständig ist, erklärte ausführlich Historie und Ziele.
Die Philosophie der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“ zeigt, dass traditionell-katholische Ansätze durchaus vereinbar sind mit liberalen Ansätzen.
Das Prinzip, „Hilf mir, es selbst zu tun“ findet heutzutage leider kaum noch Interesse in der modernen Gesellschaft. Die Erwartungshaltung an die rein finanzielle Unterstützung durch den Staat ohne Eigenverantwortung der Bürger ist nur allzu verbreitet.
Umso erfreulicher also aus der Sicht von Steffen Scholz, dass nach Montessori schon Kinder in der 1. Klasse lernen sollen, sich selbst zu helfen. Darüber hinaus ist hier auch das Eingehen auf die unterschiedlichen Phasen der Kinder vorbildlich.

Die privat organisierte finanzielle Unterstützung der Schule durch den Förderverein bedeutet zudem, dass Einnahmen und Ausgaben wohl geplant werden. Rein öffentlich finanzierte Schulen hingegen erhalten ihre Budgets von deren öffentlichen Trägern – da hält sich im Vergleich zur Montessori-Schule der Sparzwang natürlich in Grenzen.

Eine weitere positive Initiative ist die seit wenigen Monaten im Landkreis erscheinende Zeitung „Mami, Papi & ich“, mit deren Verlagsinhaber Björn Gallinge ebenfalls ein intensiver Austausch stattfand.
Der in Obernburg und somit im FDP-Kreisverband Miltenberg wohnhafte Familienpolitische Sprecher der FDP Unterfrankens, Mario Morgner, wird die Gedanken aufnehmen und strebt Kooperationen an.

Insgesamt ein gelungener Tag für alle Beteiligten, nicht zu vergessen natürlich die Kinder selbst, die dort mit Sicherheit viel Freude haben.


Neueste Nachrichten


  • Nicole M. Pfeffer
    Miltenberg, 21. Aug. 25
    Kreisvorstand der FDP Miltenberg 2025
    Die FDP Miltenberg Kreismitgliederversammlung wählte am 21. August 2025 einen neuen Vorstand.
    Am 21.08.2025 hat die FDP Miltenberg einen neuen Kreisvorstand gewählt: Vorsitzende Nicole M. Pfeffer, Stellvertreter Jörg Barth & Marco Pelzeter, Schatzmeister Andreas Schwan, Schriftführer Marcus Fritzschka sowie die Beisitzer Ursula Brunn, Julia Kusy, Luca Fornatano, Frank Zimmermann und Marion Becker (kooptiert).
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.