27. November 2007

Kreis FDP fordert: Büchergeld abschaffen - sofort!

Die FDP spricht sich dafür aus, dass die Kommunen im Landkreis Miltenberg bereits im Schuljahr 2007/08 auf das Büchergeld verzichten. Eltern sollten sich weigern die Zwangsabgabe in diesem Schuljahr zu zahlen. „Die bayerische Staatsregierung hat den unsinnigen Aktionismus eingesehen, zaudert aber noch, das Bürokratiemonster endgültig abzuschaffen“, sagte René Wendland, FDP-Kreisvorsitzender und Mitglied des Landesvorstandes der FDP Bayern.
Wenn die Landesregierung selbst bestätigt, dass sich die Büchergelderhebung wegen der großen Verwaltungskosten nicht lohnt, dann kann die Forderung nur heißen: Auf die Erhebung nicht erst im nächsten Jahr, sondern sofort zu verzichten. Die Kreis-FDP fordert den Landkreis Miltenberg auf, dem Beispiel anderer Kreise und Kommunen in Bayern zu folgen, und von sich aus auf die Erhebung zu verzichten. Es ist den Bürgerinnen und Bürgern selbst nach Aussagen verantwortlicher CSU-Landespolitiker nicht zu vermitteln, weshalb sie noch einmal für ein Bürokratiemonster zahlen sollen. Vor allem darf den Eltern nicht der Schwarze Peter für Planungschaos und Entscheidungsfehler der bayerischen Staatsregierung zugeschoben werden. Kreisrat Dr. Heinz Linduschka fordert Landrat Schwing auf, so tatkräftig zu handeln, wie er das für sich immer wieder in Anspruch nimmt, und die Schuldigen an diesem Chaos in die Verantwortung zu nehmen: die CSU-Politiker in München. Ingeborg Bachmann hat in einem ihrer bekanntesten Gedichte "Tapferkeit vor dem Freund" als große Tugend eingefordert. Genau dazu ruft die Kreis-FDP jetzt den Landrat und die CSU-Mehrheit auf. Die Unterstützung der FDP wird Landrat Schwing in diesem Fall ganz zuverlässig erhalten. Ein guter Nebeneffekt: Die CSU-Mehrheit und die Landkreisverwaltung erspart sich so eine Lawine von Klagen Betroffener gegen die Erhebung des Büchergelds. Das Büchergeld sei mit Sicherheit kein Signal für eine familienfreundliche Politik im Freistaat, so Wendland abschließend, der die Kritik zur Einführung im Jahr 2005 damit noch mals erneuerte.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...