Erlenbach, 30. April 2004

"Eigenverantwortung und Hilfe für Schutzbedürftige"

René Wendland aus Sulzbach ist neuer Bezirksvorsitzender der JuLis

Der Bezirkskongress der Jungen Liberalen (JuLis) Unterfrankens fand am Freitagabend in Erlenbach statt und Kandidaten aus dem Landkreis Miltenberg konnten führende Positionen bei der Nachwuchsorganisation der FDP besetzen.

In Abwesenheit des bisherigen Bezirksvorsitzenden Moritz Kracht aus Würzburg, der beruflich unabkömmlich war, wurde unter dem Tagungspräsidenten Steffen Scholz dem alten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. In seinem verlesenen Rechenschaftsbericht lobte Kracht den Einsatz der JuLis bei den vergangenen Landtagswahlen, bei denen er selbst in Würzburg das drittbeste Ergebnis der Liberalen in Unterfranken nach Miltenberg und Starnberg erzielt hatte. Der Kassenbericht des Schatzmeisters Marco Graulich (Würzburg) gipfelte in der Forderung, es müsse schnellstens eine aktuelle Mitgliederliste der JuLis im Bezirksverband erstellt werden, um in Zukunft sauber abrechnen zu können. Der Kassenprüfer bescheinigte Graulich eine makellose Kassenführung, so dass auch ihm Entlastung erteilt wurde.

Die Neuwahl des Vorstands ging jeweils ohne Gegenkandidaten einstimmig, höchstens mit Enthaltung des oder der Betroffenen, über die Bühne. Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde René Wendland gewählt. Der zwanzigjährige Abiturient stammt aus Sulzbach und formulierte eine sehr pointierte Kandidatenrede, die mit viel Beifall bedacht wurde. "Ich bin es leid, nur als Anhänger eines bürgerlichen Lagers wahrgenommen zu werden", sagte er, bevor er sich als Anhänger eines "sozial-liberalen Kurses" bekannte. Wir sind die einzige urliberale Partei", lautete sei Credo. Es gehe um die "größtmögliche Freiheit des Einzelnen", darum, die Leistungsbereitschaft zu fördern, sich aber auch energisch für die "tatsächlich Schutzbedürftigen einzusetzen. Er formulierte für die Arbeit des nächsten Jahres einige konkrete Ziele: "Die JuLis müssten noch stärker "kommunalpolitisch verankert" werden und beispielsweise auf "programmatischen Wochenenden" konkrete inhaltliche Arbeit leisten. Reizworte für einen "echten Liberalen" seien beispielsweise der Meisterzwang, der Lauschangriff, die Rasterfahndung und die bestehenden Sperrstunden. Ein weiteres Ziel Wendlands innerhalb der bayerischen JuLis: "Wir müssen ein fränkisches Bollwerk innerhalb unseres Landesverbandes bilden." Erster Schritt dazu: Kopien der Frankenhymne.

Problemlos die Wahl der drei Stellvertreter - jeweils mit konkreten Aufgabenfeldern - und auch des Schatzmeisters. Diese Position nimmt auch im nächsten Jahr Marco Graulich ein, als Stellvertreter wurden gewählt Johannes Wolf aus Miltenberg (Schwerpunkt: Programmatik), Alexander Brunner von Aschaffenburg-Land (Organisation) und Sophia-Verena Trott aus Würzburg (Mitgliederbetreuung). Als Beisitzer wurden folgende JuLis gewählt: Joachim Klein, Andreas Eul, Kristina Georg und Markus Krebs. Mit Wendland, Wolf und Krebs sitzen nun drei JuLis aus dem Landkreis Miltenberg im Vorstand der unterfränkischen Jungen Liberalen.

Zwei Anträge wurden auf dem Bezirkskongress beraten und schließlich an den Vorstand weiter verwiesen: Dort wird die Ferienplanung des Kultusministeriums kritisiert und gefordert, die beiden "fehlenden Schultage" im kommenden Schuljahr nicht an den Samstagen nachzuholen, sondern von den Sommerferien abzuziehen. Den Schulen dürfe nicht der „schwarze Peter zugeschoben" werden. Entschieden wurde in einem zweiten > > Antrag die Ausbildungsabgabe abgelehnt. Sie würde zum "Freikaufen von derAusbildung", zu Mitnahmeeffekten und zu höheren Lohnzusatzkosten führen und außerdem ein bürokratisches Ungeheuer ins Leben rufen. Man müsse sie deshalb im „Interesse der Unternehmen und der Lehrstellensuchenden verhindern".


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...