Manuel Schütt
Bayerischer Untermain, 28. August 2013

Infrastruktur, Biodiversität und Weinbau

Unterwegs mit der FDP aus Bayern und Baden-Württemberg

Karsten Klein, Aschaffenburger Landtagsabgeordneter und Spitzenkandidat der FDP für Unterfranken, bereiste am gestrigen Dienstag gemeinsam mit seinem Amtskollegen Dr. Friedrich Bullinger aus Baden-Württemberg den Bayerischen Untermain.

Zum Auftakt trafen die beiden FDP-Landtagsabgeordneten mit der Wertheimer Bürgerinitiative gegen den Stopp des A3-Ausbaus zusammen. Dazu Karsten Klein: "Der sechsspurige Ausbau der BAB 3 droht aus ideologischen Gründen zu einem milliardenschweren Desaster zu werden. Mit durchschnittlich bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Tag zählt die BAB 3 zu den am stärksten belasteten Autobahnen in Bayern und ist darüber hinaus die wichtigste Anbindung des Bayerischen Untermains. Täglich droht hier ein Verkehrsinfarkt, was sich letztlich auch auf die regionale Wirtschaft auswirkt. Wir brauchen ein klares Signal aus Stuttgart. Wir wollen, dass schnellstmöglich gebaut wird." Bereits im Juli vergangenen Jahres hatten Klein und die FDP eine entsprechende Resolution im Aschaffenburger Stadtrat eingebracht.

SaatenZeller GmbH, das regionale Unternehmen in Eichenbühl-Riedern im Landkreis Miltenberg war die zweite Station der neuerlichen FDP-Tour. "Bereits seit längerer Zeit besteht der Kontakt zur Firma SaatenZeller. Hier wird ein enorm wichtiger Beitrag auf dem Feld der Biodiversität geleistet.", so Klein. Das Unternehmen produziert regionales Saatgut für Wildpflanzen und trägt dabei besondere Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang insbesondere auch der Umwelt in Unterfranken.

Am Abend trafen sich Klein und Bullinger noch mit Herrn Rudolf Fürst auf dessen Weingut in Bürgstadt am Main. "Seit 1638 wird hier im Maintal auf dem Weingut von Herrn Fürst Weinbau betrieben. Diese Historie gepaart mit der modernisierten Anlagentechnik sind sehr beeindruckend", so Karsten Klein. Die FDP in Unterfranken hat sich der Thematik der fränkischen Weinwirtschaft seit längerem angenommen und auch in ihren Forderungen für die Landtagswahl 2013 in Bayern formuliert: http://www.fdp-unterfranken.de/de/content/petitions.php?id=5412


Neueste Nachrichten


  • Nicole M. Pfeffer
    Miltenberg, 21. Aug. 25
    Kreisvorstand der FDP Miltenberg 2025
    Die FDP Miltenberg Kreismitgliederversammlung wählte am 21. August 2025 einen neuen Vorstand.
    Am 21.08.2025 hat die FDP Miltenberg einen neuen Kreisvorstand gewählt: Vorsitzende Nicole M. Pfeffer, Stellvertreter Jörg Barth & Marco Pelzeter, Schatzmeister Andreas Schwan, Schriftführer Marcus Fritzschka sowie die Beisitzer Ursula Brunn, Julia Kusy, Luca Fornatano, Frank Zimmermann und Marion Becker (kooptiert).
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.