Unterfranken/Haßfurt, 8. Juni 2005

FDP-Bezirksparteitag mit europäischer Dimension

FDP-Europaabgeordneter Jorgo Chatzimarkakis kommt nach Haßfurt

Am kommenden Samstag (11.06) findet der FDP-Bezirksparteitag im Hotel Goger in Hassfurt/Augsfeld statt. Er wird vom FDP-Kreisverband Hassberge ausgerichtet. Dabei wird der gesamte unterfränkische FDP-Bezirksvorstand neu gewählt. Aus dem Hassbergkreis gehörten bisher der FDP-Kreisvorsitzende Egon Stumpf, Knetzgau-Eschenau und Kreistagsfraktionsvorsitzender Kurt Sieber, Königsberg als Mitglieder an. Der frühere Landtagsabgeordnete und jetzige Würzburger Stadtrat Joachim Spatz, Würzburg, der die unterfränkische FDP seit vielen Jahren erfolgreich führt, tritt wieder als Bezirksvorsitzender an. Mit seiner Wiederwahl wird gerechnet. Einige weitere Führungspositionen sind jedoch neu zu besetzen. Neben den Vorstandswahlen stehen auch mehrere Anträge zur Beratung auf der Tagesordnung. Zwei davon kommen vom FDP-Kreisverband Hassberge.

Der erste fordert eine erhebliche Beteiligung des Bezirkstags am Aufbau des geplanten, für ganz Unterfranken bedeutenden, Burgen- und Heimatmuseums in Altenstein. Die Bedeutung dieser Dokumentationsstätte erstrecke sich nämlich auf die gesamte Region des „Landes der Burgen, Schlösser und Ruinen“, wie sich unser Landkreis Hassberge gerne sieht. Der zweite Antrag, der vom Katholisch-Liberalen Arbeitskreis und dessen Vorsitzenden Marktgemeinderat Alfred Neugebauer, Rentweinsdorf, eingebracht wird, fordert, dass das Sonntagsarbeitsverbot nicht „schleichend“ außer Kraft gesetzt wird, indem immer mehr Bereiche geöffnet werden.

Über die Neuwahlen und Anträge hinaus bekommt der unterfränkische Bezirksparteitag eine europäische Dimension. Der für Unterfranken zuständige FDP-Europaabgeordnete Dr. Jorgo Chatzimarkakis ist parlamentarischer Geschäftsführer der FDP im Europäischen Parlament und ist Vorsitzender der liberalen Fraktionsarbeitsgruppe, die die Themen Industrie, Energie, Forschung, Umwelt und Beschäftigung behandelt. Die FDP ist im Europaparlament Mitglied der „Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa“, die dort die drittgrößte politische Gruppierung darstellt. Unter dem Thema: „Quo vadis Europa“ wird er nach den beiden gescheiterten Volksabstimmungen aktuell Fragen nach den Chancen und Risiken der Europäischen Erweiterung beantworten. Interessierte Gäste sind willkommen. Der FDP-Bezirksparteitag beginnt am morgigen Samstag, 11.o6. um 10.3o Uhr im Hotel Goger in Hassfurt/Augsfeld.


Neueste Nachrichten


  • 5. Nov. 25
    Unterfranke wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern
    Karl Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt kommissarisch – Offizielle Wahl im April geplant
    München/Würzburg, 5. November 2025.  Der unterfränkische FDP-Bezirksvorsitzende Karl Schenk Graf von Stauffenberg wird neuer designierter Generalsekretär der FDP Bayern. Das gab Landesvorsitzender Dr. Michael Ruoff am Dienstag in München bekannt. Stauffenberg übernimmt das Amt zunächst kommissarisch, die offizielle Wahl ist für den Landesparteitag im...
  • Nicole M. Pfeffer
    Miltenberg, 21. Aug. 25
    Kreisvorstand der FDP Miltenberg 2025
    Die FDP Miltenberg Kreismitgliederversammlung wählte am 21. August 2025 einen neuen Vorstand.
    Am 21.08.2025 hat die FDP Miltenberg einen neuen Kreisvorstand gewählt: Vorsitzende Nicole M. Pfeffer, Stellvertreter Jörg Barth & Marco Pelzeter, Schatzmeister Andreas Schwan, Schriftführer Marcus Fritzschka sowie die Beisitzer Ursula Brunn, Julia Kusy, Luca Fornatano, Frank Zimmermann und Marion Becker (kooptiert).
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.