21. Juli 2005

Sulzbacher neuer Chef der bayerischen LHG

René Wendland zum Landesvorsitzenden gewählt

Auf der Landesvertreterversammlung der bayerischen liberalen Hochschulgruppen (LHG) ist der Sulzbacher Student René Wendland zum neuen Landesvorsitzenden gewählt worden. Er setzte sich am Wochenende in einer Kampfabstimmung mit 62 % der Stimmen gegen Manuel Gaul aus Passau durch. Der 21jährige Wendland studiert in Würzburg Politische Wissenschaft, Soziologie und öffentliches Recht im 2. Semester. Er ist zudem Mitglied des Studentischen Konvents an der Universität in Würzburg.

Der liberale Hoffnungsträger kündigte nach der Wahl an, sich verstärkt um eine verbesserte Vernetzung der Liberalen Hochschulgruppen in Bayern kümmern zu wollen. Die Liberale Hochschulgruppe sei mit 80 Gruppen bundesweit der zweitgrößte politische Hochschulverband. Die bayerische Vernetzung innerhalb dieses Verbundes sei dabei noch nicht optimal. Ein weiteres wesentliches Ziel sei die Einbindung der Liberalen Hochschulgruppen in die örtliche Arbeit der Liberalen. In vielen Kreisverbänden der FDP gäbe es keine Zusammenarbeit mit der LHG. Die Zusammenarbeit der Würzburger LHG mit der FDP habe aber bewiesen, dass es der FDP ganz gut tue, auf studentische Belange einzugehen.

Die Vernetzung der Arbeit müsse, so Wendland, auch inhaltlich im Bereich der Bildungspolitik forciert werden. Wendland betonte, dass die LHG auch weiterhin für ein sozial gerechtes Studiengebührenmodell kämpfen wolle.


Neueste Nachrichten


  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...