Uwe Probst
Miltenberg, 11. Mai 2021

FDP Miltenberg diskutierte Bundestagswahlprogramm

Kreisvorstand erörterte den Entstehungsprozess und Beteiligung Miltenberger Liberaler.

(Miltenberg) Am kommenden Wochenende wird die FDP auf ihrem virtuellen Bundesparteitag ihr Bundestagswahlprogramm beschließen und ihren neuen Vorstand wählen. Parteitagsdelegierter Uwe Probst aus Sulzbach lud hierzu im Vorfeld den erweiterten Kreisvorstand zu einer Videokonferenz ein.

Nach einer kurzen Erklärung des geplanten Ablaufs des Parteitags ging Uwe Probst auf den Entstehungsprozess des bisher vorliegenden Programmentwurfs ein: Nach langen einer Phase der Themensammlung durch Mitglieder und Fachgremien der Partei wurde seit Ende letzten Jahres an dem Dokument gearbeitet. Hierbei waren auch Mitglieder des Kreisverbands in ihren Fachgebieten aktiv.

Nicole M. Pfeffer, Vorsitzende des Ortsverbands Mömlingen-Obernburg-Erlenbach, arbeitete intensiv an den Themenbereichen Bildung und Wirtschaft in den entsprechenden Fachausschüssen mit: „Weltbeste Bildung setzt engagierte, kompetente und optimistische Lehrer:innen voraus – dies gerne auch im Quereinstieg. Der Weg und das Berufsbild der Lehrenden muss den Anspruch haben attraktiv zu sein, um die besten Köpfe für die Kompetenzvermittlung für unsere nächste Generation anzuziehen.“. Beim Thema Arbeitszeit setzte sich Pfeffer für familienfreundliche Flexibilisierung mit Vorzug von Wochen- vor Tagesarbeitszeiten ein.

Uwe Probst, der auch dem Landesfachausschuss Netzpolitik vorsitzt, brachte vor allem seine Themen in diesem Bereich und auch zu Bürgerrechten ein. „Auch zu den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen durch technologische Veränderungen braucht die FDP liberale Lösungen. So muss bei nicht umkehrbaren Entscheidungen immer der Mensch das letzte Wort haben und nicht eine Maschine.“ Außerdem setzt sich Probst für eine Modernisierung der Verwaltung ein und fordert zum Beispiel eine zentrale gratis Plattform auf der jeder Gesetze, Verordnungen und Gerichtsurteile von allen Ebenen einfach einsehen kann.

Am Ende des Abends resümierte Kreisvorsitzender Frank Zimmermann „Das wird eines der besten Wahlprogramme, die wir je hatten. Es legt einen klaren Fokus auf den Menschen und die Schaffung von Möglichkeiten, wie sich jeder individuell nach seinen Stärken in unserer Gesellschaft entwickeln und entfalten kann.“


Neueste Nachrichten


  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer