13. November 2023

Klein und Bretz erneut in den Landesvorstand gewählt

Amberg – Die unterfränkischen Liberalen sind künftig mit zwei Vertretern im Vorstand der FDP Bayern vertreten. Am Wochenende wählten die rund 400 Delegierten den unterfränkischen Bezirksvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Karsten Klein (Aschaffenburg) erneut zum ersten Stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes. Klein sieht den Schwerpunkt seiner Arbeit im neuen Landesvorstand in der Vorbereitung der Kommunalwahl 2026.

Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurde Julia Bretz (Würzburg) als Beisitzerin im Landesvorstand.

Als Landesvorsitzender wurde Martin Hagen im Amt bestätigt. Er gewann eine Kampfabstimmung gegen den ehemaligen Landesvorsitzenden Albert Duin. Hagen wird den Landesverband künftig in einer Doppelspitze mit Katja Hessel, Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister der Finanzen, führen.  Neuer Generalsekretär ist Christoph Skutella (Weiden).

In der anschließenden Antragsberatung untermauerten die bayerischen Liberalen in einem Dringlichkeitsantrag, dass antisemitisches Gedankengut und Hetze gegen jüdische Mitbürger in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Der Antrag fordert mehr Prävention in Bildungseinrichtungen, eine Stärkung der Sicherheitsbehörden und ein schärferes Vorgehen gegen direkte und indirekte Terrorfinanzierung.

In einem weiteren Antrag beschloss der Parteitag eine geregelte Arbeitskräfteeinwanderung und weniger ungeregelte Zuwanderung in unsere Sozialsysteme. Ziel müsse mehr Ordnung und Steuerung in der Migrationspolitik sein.

Auf der Vertreterversammlung zur Europawahl am Sonntag wählten die Delegierten Phil Hackemann als bayerischen Spitzenkandidaten für die anstehemde Europawahl.  „Wir wollen eine EU, die Sicherheit garantiert, Freiheit schafft und Wohlstand sichert. Wir müssen den europäischen Binnenmarkt stärken, Freihandelsabkommen schließen und in Zukunftstechnologien investieren. Nur so können wir Europas Wirtschaft wieder auf Kurs bringen und ein Europa der Chancen schaffen“, so Hackemann in seiner Bewerbungsrede.

Mit  Julian Dalberg (Aschaffenburg) und Uwe Probst (Sulzbach am Main) wählten die Delegierten auch zwei unterfränkische Kandidaten auf die bayerische Vorschlagsliste zur Bundesvertreterversammlung im Januar.

Autor und Redaktion: Nikolas Verhoefen / Stand 13.11.2012


Neueste Nachrichten


  • Nicole M. Pfeffer
    Miltenberg, 21. Aug. 25
    Kreisvorstand der FDP Miltenberg 2025
    Die FDP Miltenberg Kreismitgliederversammlung wählte am 21. August 2025 einen neuen Vorstand.
    Am 21.08.2025 hat die FDP Miltenberg einen neuen Kreisvorstand gewählt: Vorsitzende Nicole M. Pfeffer, Stellvertreter Jörg Barth & Marco Pelzeter, Schatzmeister Andreas Schwan, Schriftführer Marcus Fritzschka sowie die Beisitzer Ursula Brunn, Julia Kusy, Luca Fornatano, Frank Zimmermann und Marion Becker (kooptiert).
  • 6. Aug. 25
    Neues aus Unterfranken
    Sommer-Newsletter - August 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirkstag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • Mömlingen, 23. Jul. 25
    FDP-Unterfranken mit neuer Doppelspitze:
    Stauffenberg und Klein stehen für Aufbruch, Einheit und kommunale Stärke
    Mömlingen, 22. Juli 2025 – Die FDP-Unterfranken hat am vergangenen Wochenende in Mömlingen ein neues Kapitel aufgeschlagen: Erstmals in ihrer Geschichte wählten die Delegierten eine Doppelspitze an die Spitze des Bezirksverbands.
  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.